Hola en Granada
Herzlich Willkommen bei unserm Blog!
Wir haben bei dem Erasmus+ Programm in Granada, Spanien teilgenommen.
Wir waren 4 Wochen vor Ort vom 02.05 bis 30.05.2025 und wir zeigen euch was wir alles erlebt haben.

Kultur
Die spanische Kultur ist geprägt von lebendiger Tradition, leidenschaftlichem Flamenco, farbenfrohen Festen und einer tief verwurzelten regionalen Vielfalt.

Wein und Paella
In Spanien genießt man gerne eine aromatische Paella zusammen mit einem gut gekühlten Weißwein, was für viele ein Sinnbild spanischer Lebensfreude ist.

Architektur
Die Architektur in Spanien vereint eindrucksvoll verschiedene Epochen, von maurischen Palästen wie der Alhambra bis zu den modernen, verspielten Formen Gaudís in Barcelona.
Häufig gestellte Fragen
Granada ist eine lebendige Stadt im Süden Spaniens, die mit ihrem maurischen Erbe, den charmanten Gassen und der Nähe zur Sierra Nevada beeindruckt. Sie verbindet Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise

Geschichte Granadas
Die Geschichte Granadas ist von zahlreichen Legenden und Mythen umwoben, welche der Stadt ein geheimnisvolles Flair verleihen. Es gibt viele verschiedene Theorien, durch welche die Gründung durch Figuren wie Noah, Herkules oder antiken Mittelmeervölkern zugeschrieben worden sind. Historisch bestätigt ist jedoch, dass die Turduli, ein iberisches Volk, die Stadt unter dem Namen Ihverir gründeten. Später wurde die Stadt von den Römern Iliberis genannt. Unter römischer Herrschaft wurde Granada zur Gemeinde Florentia und breitete sich über die heutigen Stadtteile Alcazaba und Albaicín bis zur Alhambra aus. Zu dieser Zeit gab es zwar kaum schriftliche Zeugnisse, doch Funde wie Münzen belegen, dass Granada weiterhin eine bedeutende Provinzhauptstadt war. 711 und besonders nach 745 wurde Granada zunehmend islamisch geprägt, da die Moslime dann in Granada waren, zunächst hatte die Stadt den Namen Elvira. Nach dessen Zerstörung im Jahr 1010 verlagerten sich die Bewohner in den Albaicín, wo 1013 unter Zawi ben Ziri das unabhängige Königreich Granada entstand. Die Nasriden übernahmen 1238 die Herrschaft, erbauten die Alhambra und regierten bis zur Eroberung durch die Katholischen Könige im Jahr 1492. Das Jahr 1492 ist ein ganz besonderes für die Menschen aus Granada, da sie ab dem Jahr wieder eigenständig waren.
Der Name der Stadt könnte entweder vom spanischen Wort granada, was auf Deutsch überstezt Granatapfel bedeutet, abgeleitet sein, einer in der Region häufig vorkommenden Frucht, die im Stadtwappen abgebildet ist, oder vom maurischen Namen Karnattah (Gharnāṭah), was möglicherweise „Hügel der Fremden“ bedeutet.
